28. März - 19:00 - 20:30
Ein Wassermanager der anderen Art – der Biber
Referentin: Berit Arendt, Bibermanagerin des BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Biber “beleben” unsere Gewässer und Landschaft auf eindrucksvollste Weise: sie sind nicht nur echte Burgherren, sondern gelten weltweit als anerkannte “Schlüsselart” mit Ökosystem relevanten Fähigkeiten.
In Zeiten unseres voranschreitenden und von Starkregenereignissen und Dürreperioden begleiteten Klimawandels profitieren wir – Mensch und Natur – von den Bautätigkeiten der Biber.
Der 15 Millionen Jahre alte Gewässer-Methusalem renaturiert Fließgewässer und erschafft durch seine einzigartige Lebensweise wertvollste Feucht- und Nasslebensräume, sowie eine signifikante Erhöhung der Artenvielfalt. Er bewirkt unverzichtbaren Wasserrückhalt, Grundwasseranreicherung, Filtersystemleistung und dezentralen Hochwasserschutz dank Dammbautätigkeiten, in einer vom Menschen längst übernutzten Landschaft.
Lasst uns den Biber als wertvollen Partner an unserer Seite näher betrachten…
Der Vortrag findet im Rahmen der Mitgliederversammlung der BUND Naturschutz Kreisgruppe Rhön-Grabfeld statt, die im Anschluss beginnt. Eingeladen sind alle Mitglieder und auch Interessierte! Keine Anmeldung erforderlich.