11. Oktober - 18:00 - 19:00
Konnten Dinosaurier bei Nacht sehen?
Welche Bakterien fressen Zucker am liebsten?
Welche Struktur hat ein Protein?
Wie kommt man Erbkrankheiten und der Entstehung von Krebs auf die Spur?
Diesen und vielen weiteren Fragen der Biologie kann man mit bioinformatischen Methoden auf den Grund gehen. Die Bioinformatik ist eine interdisziplinäre Methode, mit der man große und komplexe biologische Datensätze analysieren kann. Dabei macht man sich auch Werkzeuge aus der Informatik und Statistik zu Nutze. In diesem Vortrag werden verschiedene Werkzeuge vorgestellt und aufgezeigt, wie sie helfen, neue Erkenntnisse in unterschiedlichen Bereichen der Biologie zu gewinnen.
Referent: Dr. Gabriel Schweizer (Biologe)
Beginn 18:00 Uhr
Bitte melden Sie sich bei nachfolgendem Link zum kostenfreien Vortrag an. https://eveeno.com/digitale-biologie
Link zur Veranstaltung auf Facebook: https://fb.me/e/4E4ytzKKA